Prof. Dr. Thomas Kaul: „Bimodal-bilingualer Unterricht und DGS als Unterrichtsfach (Vortrag und Workshops)“

Kurzbericht zur Veranstaltung „Bimodal-bilingualer Unterricht und DGS als Unterrichtsfach (Vortrag und Workshops)“ mit Prof. Dr. Thomas Kaul

Am 25.10.2019 besuchten 33 Teilnehmer aus den vier hessischen üBFZs die in Friedberg vom BDH initiierte und organisierte Veranstaltung „Bimodal-bilingualer Unterricht und DGS als Unterrichtsfach (Vortrag und Workshops)“.

Prof. Dr. Thomas Kaul (Lehrstuhl Pädagogik und Didaktik hörgeschädigter Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Gebärdensprache und ihrer Didaktik, Universität zu Köln) bat zu Beginn seines Vortrages die Teilnehmer aus den vier hessischen Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Hören, welche annähernd gleichstark vertreten waren, sich in Gruppen zusammen zu finden. Als erstes wurden dann alle Teilnehmer aufgefordert, ihre Wünsche und Erwartungen der Veranstaltung auf vorbereiteten Bögen kurz zu skizzieren. Prof. Dr. Kaul konnte so im Laufe der Veranstaltung sehr gut auf die Teilnehmerwünsche eingehen. Die nächste Aufgabe bestand dann darin, für jede Einrichtung jeweils die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT-Analyse) auf das Thema bezogen zu diskutieren und auf Flipchartblättern zu notieren. Auf diese Art und Weise wurde direkt ein ausführlicher Austausch innerhalb der Kollegien, bzw. unter den Teilnehmern zu o.g. Thema erreicht. Anschließend wurden die Ergebnisse der vier Schulen vorgestellt, untereinander verglichen und diskutiert.

Nach einer Mittagspause, in der sich die Teilnehmer stärken konnten, referierte Herr Prof. Dr. Thomas Kaul anschaulich über die methodischen Grundbausteine des bimodal-bilingualen Unterrichts. Er zeigte auf, wie dieser Unterricht gelingen kann wie wichtig er für unsere hörgeschädigten Schüler und Schülerinnen ist. Es wurde deutlich, dass in Hessen noch immer keine Stunden für das Unterrichtsfach „Deutsche Gebärdensprache“ zur Verfügung stehen. Jede Schule versucht auf ihre Art und Weise Stunden für dieses Fach von anderen Fächern abzuzweigen. Auf Dauer muss das Unterrichtsfach in das Curriculum aufgenommen werden.

Während der gesamten Veranstaltung wurden die Teilnehmer immer wieder mit eingebunden, auf ihre Fragen eingegangen und Diskussionen angestoßen.

Evaluationsergebnisse

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meldeten durchweg positive Eindrücke zur Veranstaltung zurück. Die Erwartungen, die durch die Einladung geweckt wurden, konnten durchgängig erfüllt werden.

Auch die Rahmenbedingungen an der Johannes-Vatter-Schule wurden gelobt. Den Teilnehmern wurde ein warmes Mittagessen, sowie Kuchen und Getränke zur Verfügung gestellt.